
Dein Bart will geschnitten werden.
Womit schneide ich meinen Bart?
- Eine scharfe Bartschere und ein Bartkamm können nicht schaden.
- Der Trimmer benötigt eine flexible, doch arretierbarere Längeneinstellung.
- Zum Konturenschneiden empfehle ich ein Nassrasur Set.
- Ich benötige zudem Konzentration und eine ruhige Hand oder einen Barbier.
- Für die nötige Übersicht sorgen mehrere Spiegel.
- Mit der Zeit schneid ich meinen Bart auch zunehmend mit Erfahrung und Selbstsicherheit.
Wie schneide ich meinen Bart?
- Der Bart wird vor dem Schneiden von Pflegeprodukten befreit.
- Das Barthaar ist beim Schneiden trocken und frisch gekämmt.
- Dreitagebart bis Vollbart werden mit dem Trimmer gegen die Haarwuchsrichtung geschnitten, soweit der Aufsatz zur Längeneinstellung reicht. Der längere Bart gehört unter die Schere des Barbiers.
- Der Oberlippenbart und einzelne widerspenstige Barthaare werden mit dem Kamm und der Bartschere geschnitten.
- Als letztes werden die Bartkonturen nass rasiert, da der Elektrorasierer zu ungenau arbeitet.
Wie oft schneide ich meinen Bart?
- Wenn der Bart wachsen soll, dann schneide ich ihn so selten wie möglich.
- Wenn der Bart die optimale Länge erreicht hat, schneide ich ihn so oft wie nötig, im Minimum jedoch jede Woche eins bis zwei Mal.
- Der gepflegte Schnauz wird fast täglich geschnitten, jedoch minimalst jede Woche.
- Gepflegte Konturen werden täglich ausrasiert.
Was kann ich beim Bart schneiden falsch machen?
- Wenn du deinen Bart wachsen lassen willst, so benötigst Du anfangs mehr Geduld als Schneidekunst.
- Die Längeneinstellung des Bartschneiders muss korrekt eingestellt und arretiert sein. Im Zweifelsfall wird er zuerst hoch und dann langsam immer tiefer gestellt.
- Stumpfe Scheren und Klingen schädigen das Haar.
Was ist der besondere Tipp zum Bart schneiden von Tim und Tom?
- Die gewählte Bartfrisur unterstreicht deinen einzigartigen Charakter und verschleiert ihn nicht.
- Ein guter Barbier kann legt den Grundstein für deine Bartfrisur und brät dich für die Selbstpflege zu Hause.